Die Bertha-von-Suttner-Schule im Spiegel der Presse
Archiv
Donnerstag, 09.06.2011
Nur die Endspiele fehlen
Big Bowl der Flagfootballer wegen Gewitter abgebrochen
"Das Turnier hat eine gewisse Größe erreicht", meinte am Wochenende ein sichtlich zufriedener Bernd Jung von den Flagfootball-Spielern der TGS Walldorf. Zum fünften Mal trugen die "Walldorf Wanderers" auf eigenem Gelände den "Big Bowl" aus und freuten sich über 40 teilnehmende Mannschaften beim "wichtigsten Turnier des Jahres".
Am Start waren Mannschaften aus Deutschland, Österreich, Israel, Dänemark, Holland und der Schweiz, die allesamt in Walldorf untergekommen waren. Viele übernachteten direkt in der TGS-Halle und ließen sich vom gut organisierten Helferteam mit Frühstück und Abendessen verwöhnen, andere zelteten auf dem Gelände, und die übrigen Gäste waren in örtlichen Hotels untergekommen.
ABKLATSCHEN nach einem spannenden Spiel: Die "Wanderers Juniors" (orange Trikots) unterlagen in der Vorrunde den "Mö-Wa Mustangs" der Suttner-Schule knapp mit 19:20.
Foto: A. Keim
"Es sind insgesamt rund 400 Spieler, etwa 100 mitgereiste Fans plus die Zuschauer hier vor Ort, sodass wir zu den besten Zeiten knapp 700 Menschen auf dem Platz haben", so Jung. Gerade auch am Abend sei die Stimmung unter den Leuten bestens, zumal es an beiden Tagen einen DJ, eine Cocktailbar und leckeres Essen gebe. "Das ist richtig cool für die Spieler, alle sitzen zusammen, und man lernt sich kennen", meinte Bernd Jung.
Sportlich bewegte sich das Turnier einmal mehr auf höchstem Niveau. Zum allgemeinen Bedauern konnten allerdings die Endspiele aufgrund des heftigen Gewitters am Sonntag nicht ausgetragen werden, sodass es nicht zum Showdown zwischen den "Den Haag Hyenas" und der Nationalmannschaft aus Österreich kam. Beide werden sich den ersten Platz bis zum nächsten Turnier teilen und den Big Bowl-Pokal dort ausspielen.
Die "Walldorf Wanderers" selbst konnten das Spiel um den dritten Platz gegen Israel aufgrund des Unwetters ebenfalls nicht austragen. Gleiches gilt für die "Wanderers Juniors", die gegen die "Mö-Wa Mustangs" der Bertha-von-Suttner-Schule im Spiel um den dritten Platz angetreten wären. Ebenso steht das Spiel um den Turniersieg der Junioren zwischen den "Wiesbaden Tigers" und den "DH Hyenas Juniors" noch aus.
Lediglich bei den Frauenteams konnten die Begegnungen um die vorderen Ränge noch ausgetragen werden, hier siegten die "Austrian Amazones" vor "Israel NT" und den "Mainz Furien".
Zwar war die Enttäuschung über den Abbruch des Turniers zunächst groß, am Ende aber zeigten sich die Veranstalter mit dem insgesamt harmonischen Verlauf sehr zufrieden.