Die Bertha-von-Suttner-Schule im Spiegel der Presse

Archiv




Freitag, 01.10.2010

Sprinten vor dem Klassenzimmer

Bildung: Bertha-von-Suttner-Schule nimmt Sportgelände in Betrieb - Neues Gebäude für die Oberstufe geplant

Zum ersten Mal konnten die Kinder und Jugendlichen der Bertha-von-Suttner-Schule am Donnerstagmorgen die Bundesjugendspiele fast direkt vor ihren Klassenräumen bestreiten. Auf der neuen Leichtathletikanlage zwischen der Sporthalle und dem großen Gebäude wurde eifrig gesprintet, gesprungen, geworfen und gelaufen, damit möglichst viele Punkte für eine Teilnahme-, Sieger oder Ehrenurkunde zusammenkamen.

Auf die Plätze, fertig, los: An der Bertha-von-Suttner-Schule Mörfelden-Walldorf ist am
Donnerstagmorgen mit den Bundesjugendspielen die neue Leichtathletikanlage in
Betrieb genommen worden. Aus Mitteln des Konjunkturprogramms ist dort für 420 000
Euro ein modernes Sportareal für die rund 1500 Schüler entstanden.
Foto: Timo Jaworr


Für die etwa 900 Fünft- bis Zehntklässler der Suttner-Schule fiel der lange Anfahrtsweg zum Waldstadion Mörfelden, wo die Bundesjugendspiele bislang ausgetragen wurden, weg. "Das Gelände direkt an der Schule ist ein Segen", freute sich die Fachleiterin Sport, Heike Neustadt. Nicht nur Wettkämpfe, auch der Sportunterricht werde durch die neue Anlage erleichtert. "Vorher mussten die Lehrer extra ins Waldstadion, und wir waren auf die Kooperation mit der SKV Mörfelden angewiesen, wenn Leichtathletik auf dem Plan stand. Die Zeitersparnis durch den Bau des Geländes ist riesig", erklärt Neustadt.

Das mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm verwirklichte, 420 000 Euro teure Sportgelände, das mit einer geraden Tartanbahn für Sprints bis zu 100 Metern, einer großen Weitsprunggrube mit Ascheplatz, einem Rasenplatz inklusive Toren sowie einem abgegrenztem Feld mit Basketballkörben ausgestattet ist, ist allerdings nur der Auftakt für eine grundlegende Veränderung des Schulareals.

Im Frühjahr soll der erste Abschnitt des sogenannten Campus Bertha in Angriff genommen werden. "Der an das Sportgelände angrenzende Pausenhof wird dann modernisiert, mit Kommunikationsinseln und viel Grün gestaltet", gab Schulleiterin Ute Zeller Auskunft. Im März sei der erste Spatenstich für den Campus geplant, der bis voraussichtlich 2015 vollständig fertig sein soll.

Mehr Sitzgelegenheiten für die etwa 1520 Schüler, Bewegungsangebote und ein großer Garten sollen entstehen. Durch das Projekt "Campus Bertha" wird das Gelände der Suttner-Schule autofrei, weil auch der Wendehammer verlegt wird. "Schön ist, dass in die Planung auch Schüler und Kunstlehrer eingebunden sind", sagt Ute Zeller.

Gewissermaßen in den Startlöchern steht eine weitere große Neuerung. Zeller: "Anfang 2011 beginnen wir mit den Planungen für ein neues Schulgebäude." Eine Notwendigkeit, wie die Schulleiterin sagt, denn in den vergangenen Jahren seien stetig mehr Schüler gekommen. In diesem Jahr seien es 117 Schüler in der Jahrgangsstufe elf, insgesamt besuchen rund 300 Schüler die Oberstufe.

In den neuen Räumen, in denen die Oberstufe sowie Zehntklässler untergebracht werden, soll Platz für etwa 500 Schüler sein.

Bericht: Timo Jaworr

Quelle: Groß-Gerauer Echo 01.10.2010
echo-online.de