Die Bertha-von-Suttner-Schule im Spiegel der Presse

Archiv




Donnerstag, 23.09.2010

Knifflige Aufgaben gelöst

74 BvS-Schüler nahmen am Känguru-Wettbewerb teil

Der internationale Känguru-Wettbewerb soll für einen großen Sprung in Sachen Mathematik sorgen und Spaß am Knobeln und Kombinieren wecken. Insgesamt haben 74 Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule an dem freiwilligen Mathewettbewerb teilgenommen. Florian Almstetter schaffte es im Feld der Sechstklässler bundesweit auf den dritten Platz, den er sich mit 2000 Schülern teilt. In Deutschland zählte der Känguru-Wettbewerb mehr als 800 000 Teilnehmer, weltweit sind es 5,5 Millionen.

Mathespezialisten: Beim Känguru-Mathematikwettbewerb belegten Lea Möllenhecker, Kristin Thoma und Anina Hofmann (vorne von links). I.ukas Fuchs, Saskia Friedrich, Johanna Kumpf,
Alexander Fakiner, Vivien Häferer, Florian Almstetter und Dominik Seng (stehend von links) jeweils vordere Plätze in ihrer Jahrgangsstufe. Florian Almstetter schaffte es außerdem bundesweit
auf den dritten Platz bei den Sechstklässlern.
Foto: Schwappacher


Die Jahrgangsbesten der Bertha-von-Suttner-Schule passen so gar nicht in das gängige Klischee der mathehassenden Schüler. Vivien Häferer erzählt, wie viel Spaß ihr Mathe macht, und dass sie das Lösen von kniffligen Aufgaben als große Herausforderung ansieht. Ihre Klassenkameradin Johanna Kumpf mag besonders das Knobeln und Ausprobieren und scheut selbst vor den Zusatzaufgaben eines Mathetests nicht zurück. Auch Florian Almstetter macht Rechnen einfach Spaß.

"Ihr habt allen Grund stolz zu sein", betonte Schulleiterin Ute Zeller, die sich freut, dass Mathematik von vielen Schülern nicht als lästige Pflicht sondern als Spaß und Herausforderung angesehen wird. "Nutzt eure Talente", rät sie den Jahrgangsbesten.

Viele der Teilnehmer würden zu den Klassenbesten in Mathe zählen und seien mit den Aufgaben im Unterricht unterfordert. Ein Wettbewerb mit kniffligen Aufgaben sei da genau das richtige, erklärte Lehrerin Ilona Born, die den Känguru-Wettbewerb an der Schule betreut.

Im Jahrgang fünf der Bertha-von-Suttner-Schule beteiligte sich nur Saskia Friedrich und belegte automatisch den ersten Platz. Bei den Teilnehmern der 6. Klassen kam Florian Almstetter auf den ersten Platz, gefolgt von Lea Möllenhecker und Kristin Thoma. Bei den Siebtklässlern lag Lukas Fuchs vorne, auf den zweiten Platz kam Arne Klein, und dritter wurde Luka Geiß. I

Im Jahrgang acht teilen sich Alexander Fakiner und Dominik Seng den ersten und Vivien Häferer und Johanna Kumpf den zweiten Platz. Dritte wurde Anina Hofmann. Der einzige Teilnehmer der 9. Klassen und damit automatisch Erster wurde Shahin Safi. Im Jahrgang zehn setzte sich Adriane Knoblauch vor Anna Savelyeva und Katrin Armbruster durch.

Bericht: seb

Quelle: Freitagsanzeiger vom 23.09.2010