Die Bertha-von-Suttner-Schule im Spiegel der Presse

Archiv




Mittwoch, 24.11.2010

Verbindung von Sport und Spaß

Suttner-Schule: Landrat Will weiht neuen Sportplatz offiziell ein und sieht Mittel aus Konjunkturprogramm gut angelegt

Zwar wurde die Sportanlage an der Bertha-von-Suttner-Schule bereits vor einigen Wochen mit den ersten Bundesjugendspielen eingeweiht. Landrat Thomas Will (SPD) ließ es sich aber nicht nehmen, das Areal am Dienstag offiziell freizugeben.

Mit Hilfe von Landrat Thomas Will (rechts vorn) und beobachtet von Rektorin Ute Zeller
(links) durchschneiden Jugendliche der Mörfelden-Walldorfer Bertha-von-Suttner-Schule
das rote Band zur offiziellen Einweihung ihrer neuen Sportanlage.
Foto: Timo Jaworr


Zu seiner Schulzeit, sagte der Landrat, habe der Sportunterricht keinen besonders hohen Stellenwert besessen. Inzwischen zähle Bewegung aber viel, daher freue er sich, dass an der Suttner-Schule zukünftig "beste Voraussetzungen für die Verbindung von Sport und Spaß" herrschen. "Die 300 000 Euro aus dem Konjunkturprogramm sind hier gut angelegt", stellte Will fest.

Der Politiker gab in seiner kurzen Ansprache vor der Rektorin Ute Zeller sowie einigen Lehrern und Schülern einen Ausblick auf weitere Maßnahmen an der Integrierten Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, die sich auf dem Weg zur offenen Ganztagsschule befindet. "Unterricht und Freizeit werden dann fließend ineinander übergehen. Der Schulhof bildet dann das Verbindungsglied", meinte Will.

Der Bau der neuen Sportanlage ist lediglich der Beginn einer grundlegenden Umgestaltung des Pausenareals. Schritt für Schritt wird ab nächstem Frühjahr das Projekt Campus Bertha realisiert. Im März ist der erste Spatenstich für den Campus geplant, der bis voraussichtlich 2015 vollständig fertig sein wird. Mehr Sitzgelegenheiten für die rund 1500 Schüler, Bewegungsangebote und ein großer Garten sind in der Umgestaltungsmaßnahme vorgesehen.

Mit dem Projekt Campus Bertha wird das Gelände der Suttner-Schule aufgrund der Verlegung des Wendehammers auch autofrei. Außerdem soll ein neues Schulgebäude für rund 300 Oberstufenschüler entstehen. "Das man hier aus allen Nähten platzt, beweist die Qualität der Arbeit", lobte der SPD-Politiker und ergänzte: "Wir bauen gern, auch wenn es aufgrund der finanziellen Lage zurzeit etwas länger dauert."

Der Ausweitung des Sportangebots stehe nun nichts mehr im Wege, sagte Schulleiterin Ute Zeller. Ab dem zweiten Halbjahr soll die erste neue Idee umgesetzt werden. "Welcome" lautet der Name des Sportangebots, an dem die Kinder und Jugendlichen der Suttner-Schule freiwillig vor Unterrichtsbeginn teilnehmen können. Zeller: "Eine halbe Stunde vor dem ersten Gong sollen sich unsere Schüler dabei locker etwas bewegen, von Joggen bis zu Waldspielen." Bislang seien Lehrkräfte dafür eingeplant, eine Kooperation mit Vereinen aus der Stadt sei aber angedacht, so die Direktorin. Bericht: Timo Jaworr

Quelle: Groß-Gerauer Echo vom 24.11.2010
echo-online.de