Bilingualer Unterricht
Bilingualer Unterricht gestartet
Von den 64 SchülerInnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 belegen exakt die Hälfte das Fach Politik und
Wirtschaft auf Englisch und übertrafen damit die Erwartungen der Schulgemeinde. Die Inhalte des Kurses werden
nahezu ausschließlich in englischer Sprache erarbeitet und präsentiert.
Herr Ralph Dennhardt, Gymnasiallehrer für Politik und Wirtschaft und Englisch, ist u.a. aufgrund eines
in den USA absolvierten Studiums "Economics" bestens qualifiziert. Zusätzlich besucht er einen Weiterbildungskurs
zu bilingualem Unterricht an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Wir wünschen unseren "Bili-Pionieren" viel Freude an diesem neuen Angebot und viel Erfolg.
Auch unsere Kleinen der Jahrgangsstufe 5 haben die Möglichkeit, neben dem regulären Englischunterricht,
Fachunterricht in englischer Sprache zu erhalten, wobei vor allem geographische Inhalte vermittelt werden.
Seit Anfang Dezember 2007 läuft ein bilingualer Kurs unter der Leitung von Frau Hanna Godwin.
Im 5. Jahrgang wird bilingualer Unterricht als zweistündige Arbeitsgemeinschaft erteilt.
Inhalte sind Module aus den Bereichen Geographie und Sozialkunde. Die Inhalte sind nicht in den schuleigenen Curricula des Faches Gesellschaftslehre enthalten. Die Arbeitsgemeinschaft ist nicht als Nachhilfeunterricht des Englischunterrichtes gedacht und hierfür ungeeignet.
Die Einwahl erfolgt durch eine Erklärung der Eltern nach Beratung durch Klassen-und Englischlehrer.
Es gilt eine Probezeit, bis dahin können Kinder aus der AG ausscheiden.
Eine Zugehörigkeit zu der AG verpflichtet nicht zu einer Fortführung im 6. Jahrgang.
Im 6. Jahrgang wird der bilinguale Kurs als zweistündige Arbeitsgemeinschaft fortgeführt. Ein Quereinstieg ist nach Beratung der Eltern möglich.
Inhalte sind Module aus den Bereichen Geographie und Sozialkunde. Die Inhalte sind nicht in den schuleigenen Curricula des Faches Gesellschaftslehre enthalten. Die Arbeitsgemeinschaft ist nicht als Nachhilfeunterricht gedacht und hierfür ungeeignet.
Die Einwahl erfolgt durch eine Erklärung der Eltern nach Beratung durch Klassen-und Englischlehrer.
Es gilt eine Probezeit, bis dahin können Kinder aus der AG ausscheiden.
Eine Zugehörigkeit zu der AG verpflichtet nicht zu einer Fortführung im 7. Jahrgang.
Die Fortführung verläuft in den weiteren Jahrgangsstufen analog.
Grundsatzentscheidung für unsere IGS: Eine Einwahl in bilinguale Formen des Lernens ist nicht Grundlage für die Bildung von Klassen.
Im 11. Jahrgang wird den Schülerinnen und Schülern das Fach Politik und Wirtschaft alternativ zum Unterricht auf Deutsch auf Englisch angeboten. Unterrichtliche Grundlage sind die verbindlichen Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe.
Das Fach wird in 3 Unterrichtsstunden wöchentlich unterrichtet.
Die Einwahl erfolgt nach Beratung der Eltern bzw. der Schülerinnen und Schüler. Die Wahl gilt für ein Jahr. Es gilt eine Probezeit nach der Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs ausscheiden dürfen.
Der Lehrplan stellt eine bruchlose Weiterarbeit in Politik und Wirtschaft auf Deutsch sicher.
12. Jahrgang: Der jetzige Kurs PoWi bilingual des 11. Jahrgangs wird in der 12. Klasse als Grundkurs fortgeführt. Ein Quereinstieg ist nach Beratung der Eltern bzw. der Schülerinnen und Schüler möglich. Der Unterricht orientiert sich strikt an den Vorgaben des Lehrplans bzw. des Einführungserlasses zum Abitur.
Betriebspraktikum