Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit an der Bertha-von-Suttner-Schule (BvSS) ist eines von sieben eigenständigen Angeboten der Jugendhilfe des Kreises Groß-Gerau im Rahmen des Netzwerkes Schulgemeinde / Schulsozialarbeit, unterstützt durch die Stadt Mörfelden-Walldorf. Im Jahr 2001 wurde die Schulsozialarbeit an der BvSS mit drei Vollzeitstellen installiert.
Die SchulsozialarbeiterInnen sind beim Kreis Groß-Gerau angestellt. Als Kooperationspartner sind sie direkt vor Ort in der Schule tätig, so dass Jugendhilfe und Schule im unmittelbaren schulischen Alltag wirkungsvoll zusammen arbeiten können. Durch das gemeinsame Vorgehen von Schule, Schulsozialarbeit, Eltern und anderen Jugendhilfeträgern sollen die Entwicklungschancen der Kinder und der Jugendlichen in der Schule und in ihrem Lebensumfeld verbessert werden.
Die Schulsozialarbeit verfolgt, gemeinsam mit der Schule und den Eltern, folgende Ziele:
Die Schulsozialarbeit geht nach einem 3-stufigen Handlungskonzept vor:
Die SchülerInnen haben durch die Angebote der Schulsozialarbeit die Möglichkeit, Schule nicht nur als "Lernstätte", sondern als ganzheitlichen Lebensraum zu erleben: als Ort der Begegnung, der Erfahrung und des Austausches - als Möglichkeit des ständigen Sozialen Lernens.
Die folgenden Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an die 5. und 6. Klassen und finden wöchentlich statt:
Darüber hinaus finden spezielle Klassenangebote auch für höhere Jahrgänge statt. Es werden Gesprächsrunden in aktuellen Krisensituationen zur Konfliktbearbeitung begleitet, Projekttage zu relevanten Themen etc.
Die Jahresberichte des Netzwerkes Schulgemeinde/Schulsozialarbeit mit der Beschreibung des Arbeitsansatzes und den örtlichen Projekten können als Download von der Homepage des Kreises Groß-Gerau abgerufen werden (www.kreis-gross-gerau.de).
![]() |
Sandra Balzhäuser
Diplom-Sozialpädagogin |
![]() |
Cristina Kluge-Rapisarda
Diplom-Sozialpädagogin |
![]() |
Michael Neff
(Diplom Sozialarbeiter) |
![]() |
Predrag Nikolic
(Diplom Sozialarbeiter) |
Telefon:  06105-930022
06105-271605 (AB)
06105-271607 (AB)
Fax: 06105-271606
E-Mail:   InfoBVSS@schulsoz.itis-gg.de
Büro: Sozialraum (Eingang links in der Pausenhalle)