Jungen- Fußball
Am Mittwoch, den 11.12.2013 war es wieder soweit. Der inzwischen 4. Bertha Fußball Cup stand ins Haus und erneut machten sich 4 weitere Schulen auf den Weg nach Mörfelden-Walldorf um die beste von acht Mannschaften zu küren. Am Start waren diesmal neben den beiden Teams unserer Bertha das Neue Gymnasium Rüsselsheim (mit 2 Teams), die Alexander von Humboldt Schule Rüsselsheim (mit 2 Teams) und die beiden uns bereits aus den vergangenen Jahren wohl bekannten Mannschaften der Martin Buber Schule Groß Gerau und der Adolf Reichwein Schule aus Langen. An alle Teilnehmer richten wir ein ganz großes Dankeschön, ohne euch könnte dieses tolle Turnier gar nicht erst stattfinden. Ebenso wenig wie ohne unsere beiden tollen Schiedsrichter Michael Aurelio und Alessandro Scotece, vielen Dank.
Doch in diesem Jahr gab es bei unserem Turnier eine weitere Besonderheit zu bestaunen. So wurden wir erstmals durch den Hessischen Fußballverband und seine Aktion "Sepp Herberger Tag" materiell unterstützt. Vielen Dank an den verantwortlichen Schulkoordinator Herrn Heck.
Doch nun zu den sportlichen Geschehnissen dieses Tages. Am Start waren diesmal Jungs mit dem Geburtsjahr 2001 oder jünger und zumindest unsere 1. Mannschaft zeigte von Beginn an, wer Herr in der Halle ist. Nach drei Siegen in drei Gruppenspielen (2:0 gegen die AvH Schule II, 3:0 gegen das Neue Gymnasium II und 1:0 gegen die Martin Buber Schule) zog man ungefährdet als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Die zweite Mannschaft (welche fast ausschließlich aus Spielern des jüngeren Jahrgangs bestand) agierte dagegen mehr als unglücklich bereits im ersten Spiel musste man in buchstäblich letzter Minute den Gegentreffer zur 0:1 Niederlage gegen die Adolf Reichwein Schule hinnehmen und auch in den beiden folgenden Gruppenspielen agierten unsere Jungs unglücklich, so dass es jeweils nur zu einem 1:1 reichte. Somit stand für die zweite Mannschaft lediglich der 3.Platz in der Gruppe und somit das Platzierungsspiel um Platz 5/6 zu Buche. Erst in diesem letzten Spiel zeigten unsere Kicker, was in ihnen steckt und fegten die Alexander von Humboldt Schule mit 5:0 vom Platz. Dennoch war der 5. Platz ein ehr enttäuschendes Ergebnis.
Also musste es Team 1 der Bertha richten. Im Halbfinale sahen sich die Jungs der Alexander von Humboldt Schule I gegenüber und siegten spielerisch überlegen mit 1:0. Somit traf man im Finale erneut (wie bereits vor zwei Jahren) auf die Adolf Reichwein Schule aus Langen. Nachdem es unsere Kicker verpassten, trotz guter Chancen, bereits in der regulären Spielzeit für klare Verhältnisse zu sorgen, musste (wie vor zwei Jahren) ein 7m Schießen entscheiden.
Hier musste unser Torhüter Thorsten dann auch das erste und letzte Mal an diesem Tag hinter sich greifen und die Jungs aus Langen entschieden das 7m Schießen mit 1:0 für sich. Nach diesem für unsere Teams unglücklichen Ausgang war die Enttäuschung deutlich spürbar. Dennoch zeigten sie sich als gute Verlierer und gratulierten dem Gegner fair zu seinem Sieg und auch der 2. Platz ist ein durchaus achtbares Ergebnis.
Lediglich Mehran (Bertha 2) konnte sich am Ende noch ein wenig mehr freuen, da er am Ende Torschützenkönig des Turniers wurde und dafür eine kleine Trophäe mit nach Hause nehmen durfte. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und eine Revanche im nächsten Jahr.
Hier noch packende Szenen aus den Spielen:
Am Mittwoch, den 25.09.13 war es endlich soweit. Was bei den kleinsten Fußballern der Bertha (Wettkampfklasse 4) in den letzten Jahren fast zur Regel wurde, konnte nun endlich auch auf dem Großfeld in die Tat umgesetzt werden. Eine erfolgreiche Teilnahme beim Kreisentscheid des deutschlandweiten Fußballturniers "Jugend trainiert für Olympia".
An diesem Tag trafen sich 10 Schulen des Kreises wie gewohnt in Rüsselsheim zum sportlichen Wettstreit. Bereits im ersten Spiel ließen unsere Jungs (Jahrgang 1998 und 1999) keinen Zweifel daran, dass die Kreismeisterschaft in diesem Jahr nur über sie laufen sollte. Nach Toren von Jonas (2), Ozan (2) und Aleksan wurde die IGS Kelsterbach mit 5 : 0 in die Schranken gewiesen. Auch das zweite Spiel gegen die J.-Gutenberg-Schule Gernsheim konnte nach drückender Überlegenheit mit 2 : 0 gewonnen werden. Torschützen waren erneut Jonas und Ozan. Nach diesen beiden Siegen stand der Einzug ins Halbfinale so gut wie fest. Dies wirkte sich allerdings nicht gerade positiv auf die Leistung unserer Fußballer aus, so dass die letzten beiden Spiele gegen die Martin-Buber Schule Groß Gerau und die Anne Frank Schule Raunheim jeweils 0 : 0 endeten.
Dennoch zogen unsere Jungs als Gruppensieger ins Halbfinale gegen die IKS Rüsselsheim ein. Hier entwickelte sich ein spannendes Spiel zweier ähnlich starker Teams. Nach einem weiteren Treffer von Aleksan gelang dem Gegner der (verdiente) Ausgleich, so dass das Elfmeterschießen über den Finaleinzug entscheiden musste. Nachdem Torhüter Jan mit toller Parade einen Schuss abwehren und alle Schützen der Bertha erfolgreich verwandelten, stand das Team der Bertha schließlich im Finale, wo man erneut auf die Martin Buber Schule traf. Auch hier sollten Schüsse vom "Punkt" über Wohl und Wehe entscheiden. Mit absoluter Sicherheit verwandelte Pascal einen Foulelfmeter zum 1 : 0, bevor im direkten Gegenzug die Martin Buber Schule ebenfalls per Foulelfmeter zum Ausgleich kam. Entsprechend musste auch hier ein Elfmeterschießen über den Turniersieg entscheiden. Erneut waren die Jungs der Bertha die glücklicheren und konnten auch dieses Elfmeterschießen für sich entscheiden. Entsprechend groß war natürlich der Jubel, da sich die Mannschaft mit diesem Sieg für den Regionalentscheid im Frühjahr qualifizieren konnte. Ein Dank geht dabei natürlich an die Vereine der Jungs (Rot Weiß Walldorf, SKV Mörfelden und Darmstadt 98) für ihre Unterstützung und ganz besonders an den Walldorfer Friseur Enzo Incatasciato, der unserer Schule einen kompletten Satz nagelneuer Trikots sponserte.
Am Samstag, den 8.6.2013 war es soweit, die U17 Fußballer der Bertha-von Suttner Schule traten beim Bundesfinale der "Schulliga" gegen einige der besten Schulmannschaften Deutschlands an. Zuvor hatten sich die Jungs im Frühjahr beim Regionalentscheid in Langen als Turniersieger für das Finalturnier in der Socca Five Arena in Wolfsburg (direkt neben dem Stadion des VfL Wolfsburg) qualifiziert. Hier trafen die Jungs auf die Sieger der anderen Qualifikationsturniere aus ganz Deutschland. So waren in Niedersachsen zum Beispiel Schulteams aus Osnabrück, Köln, Bielefeld, Berlin oder Bad Pyrmont vertreten.
Entsprechend angespannt und nervös gingen die Jungs dann auch in das Turnier und so kam es wie es kommen musste: das erste Spiel gegen die Realschule Bleichstein aus Herdecke ging mit 2:4 verloren. Da der zweite Gruppengegner leider nicht am Start war, ging es im dritten und letzten Gruppenspiel gegen die Realschule Jöllenbeck aus Bielefeld bereits um alles oder nichts. Die Jungs lösten ihre Aufgabe jedoch souverän und bezwangen ihre Gegner in einem hart umkämpften Spiel klar mit 4:0.
Im Viertelfinale trafen die Suttner Schüler dann auf den Vorjahressieger, das Team der Gesamtschule Ückendorf. Nach einem ausgeglichenen Spiel ging man auch hier (diesmal mit 2:1) als Sieger vom Platz und stand somit im Halbfinale. Der Gegner kam von der Gesamtschule Osnabrück-Schinkel und ließ keinen Zweifel daran, dass sie durchaus bestrebt waren ins Finale einzuziehen. So begegneten sich in diesem Halbfinale zwei Teams auf Augenhöhe. Nach etwa 5 Minuten gingen die Spieler aus Osnabrück dann auch verdient mit 1:0 in Führung. Doch die Jungs der Bertha gaben nicht auf und kämpften tapfer gegen die drohende Niederlage an. Dieser Kampfgeist wurde dann auch wenige Minuten vor Schluss belohnt und die Jungs schafften den verdienten Ausgleich. Im Anschluss spielten beide Teams mit offenem Visier und wollten das Spiel unbedingt für sich entscheiden. Allein das Aluminium verhinderte jedoch 3 Mal, dass die Mannschaft der Bertha das Spiel für sich entscheiden konnte. Also musste ein 9m Schießen entscheiden. Hier zeigten unsere Jungs nach gutem Kampf dann letztlich doch Nerven und sie mussten sich dem Gegner mit 2:3 geschlagen geben.
Dennoch haben die Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule gezeigt, dass in Sachen Fußball auch auf Bundesebene mit ihnen zu rechnen ist und alle beteiligten freuen sich bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Förderverein der Bertha, der mit seiner finanziellen Unterstützung die Teilnahme erst möglich gemacht hat.
|
|
|
|
||
|
|
Im November 2012 war es soweit, die Fußballabteilung der SKV Mörfelden schließt mit der Bertha-von-Suttner Schule eine Kooperation im Bereich der Fußballförderung ab.
Für die Bertha bedeutet dies einen lokalen Partner zu haben, der bei Unternehmungen (wie dem Bertha Fußball Cup oder dem großen Schulfest anlässlich des 40 jährigen Jubiläums der Bertha am 15.6.2013) tatkräftige Unterstützungen leisten kann. Umgekehrt erhalten die für die Fußball-AG ausgewählten Schüler jede Woche ein zusätzliches 90 minütiges Training durch einen zertifizierten Trainer. Dieses Training ist als vereinsergänzende Maßnahme anzusehen. Im Vordergrund stehen dabei die Entwicklung und Stabilisierung der allgemeinen und fußballspezifischen Fähigkeiten, sowie nicht zuletzt die Förderung der sozialen Kompetenz.
Die Kooperation wird auch durch den "Hessischen Fußballverband" mit einem Materialpaket (bestehend aus Leibchen, Fuß- und Futsalbällen) unterstützt, welches am Mittwoch, den 10.4.2013 durch Herrn Detlef Mikosch (A-Lizenz Trainer des HFV) übergeben wurde.
Doch an diesem Tag blieb es nicht bei der Übergabe. Herr Mikosch erklärte sich bereit, an den kurzen offiziellen Teil noch eine 90 minütige Trainingseinheit mit den jüngsten Fußballern der Bertha dranzuhängen. Das Thema der Trainingseinheit waren "Tricks und Finten". Die 10-12 jährigen Jungs waren davon hellauf begeistert und gaben die komplette Trainingszeit lang Vollgas um zu zeigen, was sie in Sachen Fußball bereits gelernt haben.
Zu Gast waren an diesem Tag in der Turnhalle neben Herrn Mikosch und dem Leiter der Fußball AG Herr Fleischmann auch der stellvertretende Jugendleiter der SKV Herr Kynast, der stellvertretende Schulleiter Herr Reinhold, die Sportfachschaftsleiterin Frau Hasche und der Jugendbeauftragte des HFV für die Region Darmstadt Herr Gerhard Fuoss.
Auch die örtliche Presse berichtete darüber:
Auch im Jahr 2013 fand (inzwischen zum dritten Mal) der Bertha-Fußball-Cup statt. Am Start waren in diesem Jahr insgesamt 8 Mannschaften von 6 verschiedenen Schulen (Adolf-Reichwein Schule Langen, Martin Buber Schule Groß Gerau, Anne Frank Schule Raunheim, Gymnasium Gernsheim, IGS Kelsterbach und natürlich auch zwei Teams unserer Bertha).
Während es für die ein bis zwei Jahre jüngeren Spieler der 2. Mannschaft der Bertha galt Erfahrungen zu sammeln, war das Ziel der 1. Mannschaft klar formuliert. Die Jungs wollten den Titel vom letzten Jahr verteidigen und erneut den tollen Pokal erringen. Nachdem die Jungs in der Vorrunde mit einem 3:0 gegen die Adolf-Reichwein Schule 2 stark angefangen haben, haben sie in den beiden anderen Gruppenspielen ebenso stark nachgelassen (0:1 gegen die Martin Buber Schule und 0:0 gegen das Gymnasium Gernsheim). Am Ende stand dennoch ein 2. Platz in der Gruppe zu Buche, der für das Weiterkommen reichte.
Allerdings trafen die Jungs hier auf den gewohnt starken Sieger der anderen Gruppe, die Adolf Reichwein Schule 1. Nachdem man auch hier mit 0:1 zurücklag, entdeckten die Jungs ihren Kampfgeist wieder, drehten den Spielstand und waren plötzlich mit 3:1 in Führung. 2 Minuten vor Schluss gelang dann den Gästen wiederum der 3:2 Anschlusstreffer und es entwickelte sich eine heiße Schlussphase, bei der sich unsere Mannschaft mit allen verfügbaren Mitteln dem Gegner entgegenwarf und auch der Pfosten half nach toller Parade von Torhüter Nico mit, die knappe Führung über die Zeit zu retten.
Im Finale traf man dann wie bereits in der Vorrunde auf das Team der Martin Buber Schule Groß Gerau. Hier wollten sich unsere Spieler für die Vorrundenniederlage revanchieren und so war es dann auch ein Spiel auf ein Tor, das der Groß Gerauer Mannschaft. Angefeuert von den Jungs der Adolf Reichwein Schule (vielen Dank für die tolle Geste) spielten unsere Jungs tollen Fußball, der Ball wollte aber einfach nicht ins gegnerische Tor. Als sich dann die Spieler, Schiedsrichter und Zuschauer schon auf ein Unentschieden und damit ein Neun Meter Schießen eingestellt hatten fasste sich Furkan Duran kurz vor Schluss ein Herz und versenkte den Ball nach tollem Solo zum 1:0 im gegnerischen Tor. Damit brachte er nicht nur die Halle zum Jubeln sondern sicherte auch der Bertha-von Suttner-Schule die erfolgreiche Titelverteidigung beim Bertha Fußball Cup 2013.
Für die Bertha am Start waren:
![]() |
Oben von links: Moritz, Natnael, Mathi, Elias, Ilias, Herr Fleischmann; unten von links: Furkan, Deniz, Dennis; liegend: Nico |
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr nahm die Bertha-von-Suttner Schule auch in diesem Schuljahr mit zwei Mannschaften am bundesweiten Schulturnier "SchulLiga" teil. Das Regionalfinale der Rhein Main Region dieses deutschlandweit ausgetragenen Fußballturniers fand am 7.3.2013 in der Soccerhalle in Langen statt. Die Sieger der einzelnen Altersgruppen hatten bei diesem Turnier die Möglichkeit, sich für das Bundesfinale in Wolfsburg am 8.6.2013, an welchem die besten Schulmannschaften Deutschlands teilnehmen, zu qualifizieren.
Nachdem die U14 Mannschaft der Bertha mit einem sehr ordentlichen 2. Platz wie bereits im Vorjahr knapp an der Qualifikation scheiterte, machte es die U17 einen entscheidenden Tick besser. Nach einer souveränen Leistung in Vorrunde und Halbfinale (3 Siege in 3 Spielen, sowie 18:1 Tore) und einem hart umkämpften 3:2 Sieg im Finale gegen das Gymnasium Eltville qualifizierten sich unsere Jungs verdient für das Bundesfinale der Schulliga in Wolfsburg.
Für die Bertha am Start waren:
![]() |
![]() |
Das Siegerteam (von links): Laurin, Lukas, Ali, Benhür, Nico, Alex | Die Urkunde |
Auch in diesem Schuljahr nahmen die Fußballer der Bertha von Suttner Schule am größten deutschen Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil. Wie im Kreis üblich trafen sich auch in diesem Jahr die umliegenden Schulen zum Kreisentscheid in Raunheim.
Zunächst war die Wettkampfklasse 3 an der Reihe, doch wie bereits im Vorjahr agierten die 11 bis 13 Jahre alten Kicker sehr unglücklich, so dass alle drei Vorrundenspiele trotz teils deutlicher Feldüberlegenheit mit 0:1 verloren gingen. Aber was die Jungs an diesem 12. September auch versuchten, der Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor. Hinzu kamen teils sehr unglückliche Schiedsrichterentscheidungen, bei denen unseren Jungs allein zwei deutliche Elfmeter verweigert wurden. Dennoch gaben die Spieler nie auf und versuchten bis zum letzten Spiel alles um sich doch noch mit einem Erfolgserlebnis aus dem Wettbewerb zu verabschieden. Ein zum Turnierverlauf passendes Ende fand der Tag in einem regelrechten Wolkenbruch, der sich über mehrere Stunden hinzog und die Austragung der Halbfinals und Platzierungsspiele an diesem Tag verhinderte. So verließen Spieler und der Trainer völlig durchgeweicht und enttäuscht den Raunheimer Sportpark.
Besser lief es dagegen bei den jüngsten Spielern, der Wettkampfklasse 4. Nachdem die Bertha im Vorjahr den Kreisentscheid gewinnen konnte gingen die Jungs in den nagelneuen von der Firma Willis gesponserten Trikots am 26.9.2013 als Mitfavorit ins Rennen. Zu Beginn stand wie in dieser Klasse üblich der Vielseitigkeitswettbewerb, bei dem sich unsere Jungs unter Wert verkauften und hier nur auf dem dritten Platz (7 Mannschaften waren an diesem Tag am Start) landeten. In den Turnierspielen zeigten die jüngsten Schüler der Bertha dann was in ihnen steckt und gewannen beide Gruppenspiele deutlich mit 5:0. Beide Siege hätten allerdings noch höher ausfallen müssen, allerdings wurde eine Vielzahl an Chancen leichtfertig verschenkt.
Im Halbfinale traf man dann auf den ersten ernst zu nehmenden Gegner, die Immanuel Kant Schule aus Rüsselsheim. Da der Gegner den Vielseitigkeitswettbewerb gewann, gingen unsere jungen Kicker bereits mit einem 0:1 Rückstand ins Spiel. Nach nur wenigen gespielten Minuten viel dann auch noch das 0:2 und alles sah nach der ersten Niederlage aus. Doch weit gefehlt! Die Jungs kämpften, angeführt von einem überragenden Niklas Borger, bis zum letzten und schafften es nach einer tollen Leistung noch das Spiel zu drehen und den Gegner mit 3:2 zu bezwingen.
So stand man wie bereits im Vorjahr im Finale und traf dort auf die bis dahin ebenfalls ungeschlagene Mannschaft der Martin Niemöller Schule aus Riedstadt (diese gewann bereits die Kreisentscheide in den Wettkampfklassen 2 und 3). Auch in diesem Spiel lagen unsere Jungs wieder mit 0:1 hinten und nach ein paar guten (allerdings wieder ungenutzten Chancen) für unsere Kicker, machte der mit drei Spielern aus dem DFB Förderstützpunkt bestückte Gegner Ernst. Es entwickelte sich ein Spiel Martin Niemöller Schule gegen unseren Torhüter Nico, der alles gab um seinen Kasten möglichst sauber zu halten. Doch selbst die tollen Paraden des jungen Torhüters der SKV Mörfelden halfen nichts, so dass sich unsere Jungs am Ende deutlich mit 0:5 geschlagen geben mussten. Anzumerken ist dabei jedoch, dass fast alle Spieler der Bertha im Jahr 2002 geboren wurden und damit ein Jahr jünger waren als ihre Gegner. Dennoch hat an diesem Tag die bessere Mannschaft verdient gewonnen und wir drücken der Martin Niemöller Schule alle Daumen für den weiteren Turnierverlauf, freuen uns jedoch auf eine Revanche im nächsten Jahr.
Für die Bertha am Start waren:
![]() |
![]() |
Unten von links: Ian (1 Tor), Pascal (1), Nico, Giovanni, Oben von links: Ilias, Tom (4), Niklas (4), Michalis (1), Salvatore, Robin |
Die Urkunde |
Am 7.3.2012 stand das erste Highlight im Jahr 2012 auf dem Programm, der zweite Bertha-Fußball Cup. Dabei waren diesmal neben den beiden Teams der Bertha-von-Suttner Schule Mannschaften der Martin-Buber Schule und der Adolf-Reichwein Schule Langen, die im Vorjahr das Turnier für sich entscheiden konnte. Nachdem man sich im Vorjahr mit dem 4. Platz zufrieden geben musste, wollten es die Jungs in diesem Jahr besser machen und spielten sich mit tollem, technisch überzeugendem Fußball bis ins Finale vor. In diesem trafen Sie auf den Vorjahressieger, die 1. Mannschaft der Adolf-Reichwein-Schule Langen. In einem an Spannung nicht zu überbietenden Finale setzte sich die 1. Mannschaft der Bertha (Jahrgang 1999) im 9-Meter Schießen gegen die 1. Mannschaft der Adolf-Reichwein Schule durch und sorgte dafür, dass der tolle Pokal nun für ein Jahr lang die Pausenhalle der "großen Bertha" zieren darf. An dieser Stelle darf allen Lehrern, Eltern und den vier ausgebildeten Schiedsrichtern (allesamt Schüler der Bertha) herzlichst gedankt werden, die dieses Projekt tatkräftig unterstützt haben.
Hier noch ein paar Zeilen des "Trainers" der Adolf-Reichwein Schule Langen, die unbedingt in unserem Bericht erwähnt werden sollten:
Hallo Herr Fleischmann,
ich finde es toll, dass wir nach diesem hervorragend organisierten und dementsprechend reibungslos abgelaufenen Turnier nun auch noch eine CD mit Fotos erhalten. Die Jungs waren, wie auch schon im Jahr zuvor, hellauf begeistert. Nicht nur der spannende sportliche Verlauf, sondern auch die Rahmenbedingungen des Turniers mit Getränken, Brezeln und am Ende den Pokalen waren grandios. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr.
Viele Grüße
J.Strebert
Schüler der Bertha mit den gelben Leibchen: | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Am Mittwoch, den 18.4.2012 nahm die Bertha-von-Suttner Schule erstmals an der deutschlandweit agierenden "Schulliga" teil (Ein Turnier für Schulmannschaften, bei dem ausschließlich in Soccerhallen gekickt wird). Auch hier schlugen sich die Teams mit Bravour. Nachdem die U14 mit einem sehr guten 2. Platz knapp an der Qualifikation für das Bundesfinale scheiterte, machten es die beiden Mannschaften der U17 besser. Beide Teams gewannen ihre Gruppen und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale in Wiesloch.
Das letzte Großereignis fand schließlich am Mittwoch, den 9.5.2012 statt. Für die kleinsten Schüler der Bertha, war das eines der größten Ereignisse im Schuljahr. Zum ersten Mal seit vielen Jahren schaffte es eine Jungen-Fußballmannschaft der Wettkampfklasse 4 (Jahrgang 2000/2001), sich für den Regionalentscheid zu qualifizieren. Dort trafen die Jungs auf vier weitere Kreismeister mit dem Ziel, sich für das Hessenfinale in Grünberg zu qualifizieren. Leider waren die Jungs zu Turnierbeginn noch nicht ganz auf der Höhe, so dass man den in dieser Altersklasse üblichen Vielseitigkeitswettbewerb komplett verschlief und fortan in jedes Spiel mit einem 1:0 Rückstand ging.
Auch das erste Spiel brachte noch keine große Veränderung, denn auch hier gingen die Jungs mit 0:7 gegen die Werner-von-Siemens Schule Wiesbaden baden. Erst danach wachten die kleinen Berthianer auf und entwickelten endlich den lang vermissten Kampfgeist. Zunächst wurde die Theißtalschule Niedernhausen mit 6:1 vom Platz gefegt und anschließend erzielten die Jungs im Spiel gegen die Main-Taunus-Schule Hofheim das einzige Tor, was jedoch (dank des Vielseitigkeitswettbewerbs) zu einem 1:1 führte. Im letzten Spiel traf man dann mit der Elly Heuß Schule aus Wiesbaden auf eine Fußball-Stützpunktschule. Dieses Spiel ging nach einer 1:0 Führung dann leider mit 1:5 verloren. Allerdings konnten sich die Jungs darüber freuen, dem Gegner das einzige Gegentor an diesem Tag "eingeschenkt" zu haben.
Am Start für die Bertha waren: Thilo, Elias, Mathi, Tarik, Deniz, Sven, Furkan, Dennis, Enver und Kenan.
Im nächsten Schuljahr 2012/13 wird es an der Bertha natürlich wieder die Fußball- AG geben, wobei auch dann eine Gruppe nur für die Schüler der fünften Klassen (Jahrgang 2001 und jünger) reserviert ist. Wir hoffen, dass sich die Jungs weiterhin so toll präsentieren wie dies in diesem Schuljahr der Fall war und freuen uns auf weitere tolle Spiele und Erfolge der Fußballer an der Bertha-von-Suttner Schule.
Am Mittwoch, den 14.09.2011 fand in Rüsselsheim die erste Runde (der Kreisentscheid) im bundesweiten Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" für die Jahrgänge 2000/2001 statt. Dabei war auch eine Mannschaft der Bertha-von-Suttner-Schule. Mit dem klaren Ziel, das Turnier für sich zu entscheiden und sich gegen die 7 anderen Schulen des Kreises durchzusetzen legten die Jungs auch gleich los wie die Feuerwehr. Am Beginn des Turniers stand nämlich zunächst ein Vielseitigkeitswettbewerb, bei dem jede Mannschaft eine Übung zum Passen, Dribbling und Torschuss absolvieren musste. Dank toller Leistungen im Passen und Dribbeln konnten unsere Jungs diesen Wettbewerb für sich entscheiden und gingen fortan in jedes Spiel des Turniers mit einem 1:0 Vorsprung.
Das erste Spiel (gegen den Vorjahressieger, die Jungs des Gymnasiums Gernsheim) gestaltete sich dann jedoch schwieriger als gedacht. Unsere Jungs nutzten (im Gegensatz zu den Gernsheimern) die durchaus vorhandenen Chancen nicht, so dass das erste Spiel etwas zu hoch aber für Gernsheim nicht unverdient mit 1:5 verloren ging. Um noch eine Chance auf den Turniersieg zu haben mussten nun alle Spiele gewonnen werden und die "Berthaner" zeigten, dass das erste Spiel lediglich ein Ausrutscher war. So entschieden sie die beiden folgenden Gruppenspiele gegen die Anne Frank Schule (6:0) und das Neue Gymnasium Rüsselsheim (4:0) deutlich für sich.
Im Halbfinale traf man nun auf den Sieger der zweiten Gruppe, die Martin Niemöller Schule. Diese stellte sich als hartnäckiger und kampfstarker Gegner heraus. Nach einer tollen ersten Hälfte lagen unsere Jungs bereits 3:0 in Führung, bis sich auch der Gegner entschloss Fußball zu spielen und sich bis auf 3:2 herankämpfte. Nach einer an Spannung nicht zu überbietenden Schlussphase blieb es jedoch bei diesem Ergebnis, so dass unsere Jungs im Finale standen.
Hier traf man erneut auf die Gernsheimer Jungs, die sich ebenfalls bis ins Finale gekämpft hatten. Man sah den Spielern (und dem Trainer) die Anspannung vor diesem entscheidenden Spiel an und alle waren heiß darauf, die Vorrundenniederlage vergessen zu machen. So entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, bei dem unsere Jungs alles aus sich herausholten. Es wurden tolle Chancen herausgearbeitet, die jedoch entweder vom Aluminium oder vom sehr guten Gernsheimer Torwart vereitelt wurden. Aber auch Thilo im Tor der Bertha machte ein überragendes Spiel, so dass auf beiden Seiten keine weiteren Tore fallen wollten und unsere Jungs das Turnier mit 1:0 für sich entschieden.
Nach diesem hart erkämpften Triumph war der Jubel natürlich riesig und die Jungs können zu Recht stolz auf ihre tollen Leistungen sein, zumal man sich mit diesem Turniersieg für den Regionalentscheid (voraussichtlich im Mai 2012) qualifizierte.
Bericht: Christian Fleischmann
Die Siegermannschaft:
![]() |
Unten von links: Sven, Furkan, Deniz, Dennis, Elias
oben v.l.: Pascal, Jonathan, Tarik, Mathias, Thilo, Herr Fleischmann (Trainer) |
Seit diesem Jahr ist es soweit, die Bertha hat eine Fußball AG nur für Jungen unter der Leitung von Herrn Fleischmann. Beginnend mit Schülern des Jahrgangs 1998 werden nach Möglichkeit die besten Fußballer der einzelnen Jahrgänge ausgewählt um regelmäßig (1x pro Woche, 2 Stunden) gemeinsam zu trainieren und die Bertha auch bei Turnieren zu vertreten. Gab es in diesem Schuljahr nur eine Gruppe (gemischt aus Klasse 5 und 6) wird es im nächsten Jahr bereits zwei Teams (Jahrgang 1998/99 und Jahrgang 2000/01) geben.
Zu Beginn des nächsten Schuljahres (2011/2012) erhält jede Klasse ein Infoschreiben und entsprechende Anmeldungen. Wer Interesse hat und bereit ist regelmäßig am Training teilzunehmen füllt diese Anmeldung aus und gibt sie im Sekretariat zu Händen Herr Fleischmann ab. Anschließend erfolgt ein Probetraining, bei dem sich die angemeldeten Spieler der entsprechenden Jahrgänge für die beiden Mannschaften bewerben können.
Aus diesen Spielern werden für jede Mannschaft die besten 20 Jungen ausgewählt. Diese dürfen (und sollen) dann am wöchentlichen Training teilnehmen und sich bei Schulturnieren mit anderen Schulen messen.
![]() |
![]() |
Einen ersten Vorgeschmack auf das, was in Zukunft auf die Jungs wartet, erhielt man beim allerersten Bertha Fußball Cup. Am 04.04.2011 waren 3 andere Schulen aus der Umgebung der Einladung gefolgt und spielten in 6 Mannschaften gemeinsam mit den Jungs der Fußball AG um wunderschöne Pokale. Betrachtet man, mit welch starken Spielern die Gegner aufwarteten (unter anderem von Eintracht Frankfurt), war der erreichte 4. Platz mit nur 3 Gegentoren in 4 Spielen durchaus akzeptabel und lässt in den nächsten Jahren auf mehr hoffen. Turniersieger war im Jahr 2011 die 1. Mannschaft der Adolf-Reichwein Schule Langen.
![]() |
|
Foto: Yannick Schulmeyer und Schüler der Adolf-Reichwein Schule Langen | |
![]() |
![]() |
Zuschauer und Organisator Herr Fleischmann | Schiedsrichter beim Anstoß |
![]() |
![]() |
Mannschaften | Mannschaften |
Diese tolle Veranstaltung soll zu einer festen Größe an der Bertha werden und regelmäßig 1x im Jahr stattfinden. Alle Schulen, die beim Bertha Fußball Cup 2011 mitgespielt haben, haben bereits ihre Teilnahme im nächsten Jahr zugesichert.
Bericht: Christian Fleischmann
Und hier geht es zum Zeitungsbericht.
Das Turnier der Jungs fand im Sportpark Raunheim statt.
Sie gewannen leider nur ein Spiel von vier, aber die Jungs schlugen sich tapfer, gaben in jedem Spiel alles und hielten zusammen. Am Ende belegten sie den 7. Platz von 10 Teams.
Resultate: