Schulelternbeirat
Die Mitwirkungsmöglichkeiten der Eltern an hessischen Schulen sind über das Schulgesetz geregelt. Ein wesentliches Gremium ist der Schulelternbeirat (SEB). Wie der SEB allerdings seine Funktion versteht und seine Aufgaben wahrnimmt, steht nicht in dem Gesetz. Da setzen die gewählten Schulelternbeiräte ihre Schwerpunkte selber.
Dazu gehört eine breit gefächerte Allgemeinbildung ebenso wie die Möglichkeit soziale Kompetenz zu erlernen
und sich entsprechend der jeweiligen Begabung zu gezielt weiter zu entwickeln.
Wir wollen einen kontinuierlichen Informationsaustausch mit möglichst vielen Eltern.
Dafür brauchen wir einen engen Kontakt des SEB mit den Eltern und den Infoaustausch der Eltern untereinander.
Mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung wollen wir den konstruktiven Dialog fortführen.
Gemeinsam wollen wir einen Rahmen schaffen, der optimale Bildungsangebote ermöglicht.
So erhalten wir ein umfassendes Bild von der Ereignissen an der Schule und können dann gemeinsam mit allen Beteiligten
versuchen Wege und Lösungen zu erarbeiten.
Wir hoffen, dass Sie sich nicht darauf verlassen, dass Kritik üben ausreicht und wir als SEB Ihnen den Weg alleine ebnen.
Wir setzen darauf, dass sie konstruktiv mit anpacken.
Wir möchten Sie ermuntern, sich aktiv an der Gestaltung des Schulalltags an der Bertha-von-Suttner-Schule zu beteiligen.
Es lohnt sich. Wir freuen uns über Anregungen, Wünsche und auch kritische Anmerkungen.
Auf den diesen Webseiten möchten wir Ihnen den SEB an der BvSS näher bringen und über Wissenswertes aus Elternsicht
rund um Schule und Bildung in Hessen informieren.
Für Anregungen und Kritik nutzen Sie unseren
Kontakt oder sprechen Sie uns direkt an.
a. Vorstand
b. SEB-Mitglieder aus den Klassen
c. Termine
a. Veranstaltungen
b. Positionen zu Schulthemen
a. Grundlagen: Informationen für Schulelternbeiräte
b. Gesamtkonferenz (folgt demnächst)
c. Schulkonferenz
a. Interessante Links für Eltern